REFERENZEN
REFERENZEN
Eine Auswahl der Kunden gibt einen Eindruck über mein Tätigkeitsfeld. Zum Teil wurden über längere Zeit verschiedene Beratungen in der gleichen Organisation durchgeführt. Weitere Tätigkeiten werden gerne auf Anfragen hin erläutert.
UNIVERSITÄT BERN
UNIVERSITÄT BERN
Weiterbidlung der Theologische Fakultät Bern in Kooperation mit den Reformierten Kirchen
Bern-Jura-Solothurn, Theologische Hochsuchue Chur (THC) und der Deutschschweizerischen Ordinarienkonferenz| Aus- und Weiterbildung
in Seelsorge AWS
Studienleiter Systemische Seelsorge Ausbildung SYSA
Mitglied der Systemisch Pastoralen Gesellschaft SPG
Mitglied der Systemisch Pastoralen Gesellschaft SPG

RETRAITEN
RETRAITEN
- Kirchgemeinden
- Kirchliche Vereine
- Pfarrkapitel
Projekt zur Mobilität von Senioren mit dem Handy (Anwender-Studie DOSSy)

WEA (WEITERBILDUNG IN DEN ERSTEN AMTSJAHREN)
WEA (WEITERBILDUNG IN DEN ERSTEN AMTSJAHREN)
- Coaching in den ersten Amtsjahren für Berufseinsteiger (innen).
- Fachberatung und Prozessberatung
- Ausbildungspfarrer: Supervision für Vikar(innen) und Vikariatsleitende während des Vikariatsjahres,
- Supervisor im Verzeichnis der Bildungkirche:
https://www.bildungkirche.ch/beratung/pfarrpersonen/supervision-coaching

HEILPÄDAGOGISCHE SCHULE
HEILPÄDAGOGISCHE SCHULE
- Supervision der Schulleitung
- Einzelsupervisionen
- Fallsupervision mit Lehrern, Betreuern, Logopäden und Heilpädagogen

SCHULE
SCHULE
- Supervision für Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer
- Begleitung von geteilten Lehrerstellen
- Krisenintervention bei Todesfällen
- Nacharbeit bei Trauerfällen
- Verordnete Beratungen
- Mentorat zur Einführung ausländischer Pfarrer und Pfarrerinnen in die Zürcher Landeskirche
- Kurse zu Selbstmanagement und Leitung
Supervisor im Verzeichnis der Landeskirche, Externe Beratung:
http://www.ref-ag.ch/organisation-personen/organisation/kirchgemeinden/externe_beratung.php
http://www.ref-ag.ch/organisation-personen/organisation/kirchgemeinden/externe_beratung.php

KIRCHENTAG ZÜRICH OBERLAND
KIRCHENTAG ZÜRICH OBERLAND
Hauptverantwortlicher des Schlussgottesdienstes, Koordination von 100 Mitwirkenden und ca. 2000 Teilnehmenden, Liturgie und Gestaltung des Gottesdienstes