ANGEBOT
ANGEBOT
Ein erster Schritt in der Beratung ist zu klären, welches Angebot gefragt ist. Die gemeinsame, sorgfältige Auftragsklärung liefert den Rahmen für die weitere Zusammenarbeit. Ein- oder mehrtägige Weiterbildungen und Vorträge bereichern das Repertoire der Beratungsarbeit.
Als Option kann eine Online-Variante vereinbart werden.
SUPERVISION/COACHING
Supervision/Coaching ist berufliche Beratung von Einzelpersonen, Gruppen oder Teams. Im Blick auf die Arbeit wird nach positiver Veränderung gesucht. Dabei wird der Bezug zur Organisation und ihrem Umfeld berücksichtigt. Supervision/Coaching soll die persönliche Kompetenz und Effizienz am Arbeitsplatz steigern und dient einer guten beruflichen Identitätsentwicklung.
TEAMENTWICKLUNG
Teamentwicklung ist bei einem Neubeginn oder bei der Bilanzziehung in einem Team hilfreich. Dabei wird der Einzelne, die Gruppe und die Aufgabe miteinander verknüpft und in Einklang gebracht, damit der Arbeitsauftrag im Team gut gelingt.
FALLSUPERVISION
In Teams oder in Gruppen aus der gleichen Berufsbranche ist es hilfreich mit etwas Distanz, die eigene Berufspraxis und deren Herausforderungen zu betrachten. Mit verschiedensten Methoden aus der systemischen und lösungsorientierten Beratung suche ich mit der Gruppe neue Handlungsmöglichkeiten und vertiefte Einsichten, die die eigene Kompetenz am Arbeitsplatz steigern und erweitern.
ORGANISATIONSENTWICKLUNG
Soll die Betriebs- oder Gemeindekultur erfasst und tiefer verstanden werden, kann dies mit verschiedensten Methoden geschehen. In diesem Bereich wirke ich gerne als Prozessbegleiter, der Ihnen als Führungskraft, Leitungsteam oder Behörde hilft, die essenziellen Impulse zu setzen. Die Moderation der Organisationsentwicklung durch einen Aussenstehenden hilft im Prozess bei den anstehenden Veränderungen oder dient der Konfliktlösung.
MODERATION
Es kann förderlich sein, eine Tagung, eine Retraite oder Projekt von einer aussenstehenden Person leiten oder begleiten zu lassen. Der Berater kann die Allparteilichkeit wahrnehmen und in Zusammenarbeit mit den Klienten einen guten Ablauf des Anlasses planen und durchführen. Je nach Auftrag setzt der Berater seine Erfahrungen und Fachkompetenz ein.
SELBSTMANAGEMENT
Wenn das Wollen und das Tun nicht übereinstimmt, und sich alte Muster im Handeln immer wieder einstellen, dann ist eine Beratung im Selbstmanagement eine gute Unterstützung. Der Berater bietet ganze Kurse zum Selbstmanagement für Gruppen oder Beratung für Einzelne an. Je nach Situation und Auftrag werden neueren Erkenntnisse aus der Neurowissenschaften berücksichtigt, wie sie im ZRM Training angewandt werden.